Wir sind für Sie da!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Krankenhaus!
Unsere Notaufnahme ist sieben Tage in der Woche 24 Stunden lang für medizinische Notfälle geöffnet. Grundsätzlich weisen wir niemanden ab. Wir versuchen unser Möglichstes, um Sie in angemessener Zeit zu untersuchen und, falls notwendig, zu behandeln.

Wonach richtet sich die Wartezeit?
Jeder, der in unsere Notaufnahme kommt, wird möglichst umgehend erstuntersucht, um herauszufinden, wie dringlich der Versorgungsbedarf ist. Medizinische Notfälle werden als erste versorgt. Bei weniger starken Beschwerden und Schmerzen müssen Sie mit Wartezeiten rechnen. Diese können wir nicht beeinflussen, da wir neu eintreffende schwerwiegendere Notfälle vorziehen müssen.

Was ist ein Notfall?
Ein medizinischer Notfall besteht immer, wenn eine umgehende Behandlung erforderlich ist – etwa bei starker Atemnot, Bewusstlosigkeit, stark blutenden Wunden, Herzbeschwerden, Verdacht auf Schlaganfall, Lähmungserscheinungen, Schwangerschaftskomplikationen, Vergiftungen und starken Schmerzen.

Was passiert, wenn kein Notfall vorliegt?
Ergibt die Erstuntersuchung, dass kein akuter Notfall vorliegt, müssen wir Sie an einen Haus- oder Facharzt weiterverweisen. Die Behandlung ist nicht zeitkritisch und daher von niedergelassenen Ärzten in der Praxis zu erbringen. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass die Behandlung bei niedergelassenen Ärzten zu erfolgen hat und Krankenhäuser dafür nicht zuständig sind.

Was ist, wenn die Arztpraxen keine Sprechstunde haben?
In den sprechstundenfreien Zeiten, z.B. nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen, steht der Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter Telefon 116 117 zur Verfügung.

Bitte gehen Sie mit Beschwerden, die keine umgehende Behandlung benötigen, während der regulären Sprechstundenzeiten zum Haus- oder Facharzt oder wenden Sie sich in den sprechstundenfreien Zeiten an den Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117!

Sie helfen uns damit, dass sich unser Notaufnahmepersonal um akute Notfälle kümmern kann und dass unnötige Wartezeiten vermieden werden.

Laden Sie HIER das Infoblatt herunter.

Notaufnahme | Naumburg

Notaufnahme (Akutversorgung)
Haus 3, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 45) 210 2950
Telefax: (0 34 45) 210 2959

Notaufnahme | Zeitz

Notaufnahme (Akutversorgung)
Hausteil 200, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 41) 201 4950 oder 201 4951
Telefax: (0 34 41) 201 49 59

Skip to content
SRH Klinikum Naumburg & SRH Klinikum Zeitz Logo SRH Klinikum Naumburg & SRH Klinikum Zeitz Logo SRH Klinikum Naumburg & SRH Klinikum Zeitz Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Babygalerie
      • Archiv
    • Infomaterialien
      • Klinikmagazin
      • Faltblätter
    • Zertifikate
  • Unternehmen
    • Das Klinikum
    • Klinikleitung
    • Klinikmanagement
      • Geschäftsführung
      • IT-Abteilung
      • Medizinmanagement
      • Personalmanagement
      • Sachkostenmanagement
    • SRH Poliklinik Burgenlandkreis (MVZ)
      • Allgemeinmedizinische Praxis
      • Anästhesiologische Praxen
      • Augenärztliche Praxis
      • Chirurgische Praxis
      • Internistische Praxis
      • Kinderärztliche Praxen
      • Landambulatorium Finne Bad Bibra
      • Neurochirurgie
      • Neurologische Praxis
      • Orthopädische Praxen
      • Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Praxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin
      • Psychiatrische Praxis
      • Psychotherapeutische Praxen
    • SRH Dienstleistungen GmbH
    • SRH
    • Pressekontakt
  • Patienten & Besucher
    • Informationen von A bis Z
      • Anfahrt
      • Aufnahme
      • Besuchszeiten
      • Eigenbeteiligung
      • Checkliste
      • Entlassmanagement
      • Grüne Damen/Bücherdienst
      • Hausordnung
      • Klinikseelsorge
      • Klinikwegweiser
      • Patientenarmband
      • Patientenfürsprecher
      • Raum der Stille/Andachts- und Abschiedsraum
      • Verpflegung
      • Sozialer Dienst
  • Medizin & Pflege
    • Kliniken
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Gefäßchirurgie / Gefäßzentrum
      • Geriatrie/Geriatrisches Zentrum
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Innere Medizin
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Neurologie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie / Endoprothetikzentrum
      • Abteilung für Interdisziplinäre Schmerztherapie
      • Abteilung für Physikalische und Rehabilitative Medizin
      • Psychische Erkrankungen
      • Radiologie
      • Zentrale Notaufnahme
    • Pflegemanagement
    • Ambulanzen der Klinik
    • Poliklinik (Praxen)
    • Krankenhaushygiene
    • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Einweisende Ärzte
    • Patienten einweisen
    • Entlassmanagement
  • Karriere & Stellenportal
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei uns
    • Schule für Gesundheitsberufe
      • Pflegefachmann/Pflegefachfrau
      • Operationstechnische Assistenten
      • Dualer Studiengang Geburtshilfe / Hebammenkunde
      • Anästhesietechnische Assistenten
    • Ärzte
      • Weiterbildungsbefugnis
    • Medizinstudenten
      • Stipendiatenprogramm
      • Famulatur
      • Praktikum
      • Praktisches Jahr
    • Pflegemanagement
  • Sitemap
Startseite>Unternehmen
Unternehmen2017-06-14T18:02:14+02:00

SRH Klinikum Burgenland

SRH Klinikum Naumburg
Humboldstraße 31
06618 Naumburg
Telefon: (0 34 45) 210-0

SRH Klinikum Zeitz
Lindenallee 1
06712 Zeitz
Telefon: (0 34 41) 201-0

Unternehmen

  • Das Klinikum
  • Geschäftsleitung
  • SRH Poliklinik Burgenlandkreis (MVZ)
  • Servicegesellschaft

Medizin & Pflege

  • Kliniken
  • Pflegemanagement
  • Ambulanzen der Klinik
  • MVZ & Arztpraxen (Poliklinik)
  • Krankenhaushygiene
  • Qualitäts- und Risikomanagement

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 SRH Klinikum Naumburg & SRH Klinikum Zeitz | Startseite | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir sind für Sie da!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Krankenhaus!
Unsere Notaufnahme ist sieben Tage in der Woche 24 Stunden lang für medizinische Notfälle geöffnet. Grundsätzlich weisen wir niemanden ab. Wir versuchen unser Möglichstes, um Sie in angemessener Zeit zu untersuchen und, falls notwendig, zu behandeln.

Wonach richtet sich die Wartezeit?
Jeder, der in unsere Notaufnahme kommt, wird möglichst umgehend erstuntersucht, um herauszufinden, wie dringlich der Versorgungsbedarf ist. Medizinische Notfälle werden als erste versorgt. Bei weniger starken Beschwerden und Schmerzen müssen Sie mit Wartezeiten rechnen. Diese können wir nicht beeinflussen, da wir neu eintreffende schwerwiegendere Notfälle vorziehen müssen.

Was ist ein Notfall?
Ein medizinischer Notfall besteht immer, wenn eine umgehende Behandlung erforderlich ist – etwa bei starker Atemnot, Bewusstlosigkeit, stark blutenden Wunden, Herzbeschwerden, Verdacht auf Schlaganfall, Lähmungserscheinungen, Schwangerschaftskomplikationen, Vergiftungen und starken Schmerzen.

Was passiert, wenn kein Notfall vorliegt?
Ergibt die Erstuntersuchung, dass kein akuter Notfall vorliegt, müssen wir Sie an einen Haus- oder Facharzt weiterverweisen. Die Behandlung ist nicht zeitkritisch und daher von niedergelassenen Ärzten in der Praxis zu erbringen. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass die Behandlung bei niedergelassenen Ärzten zu erfolgen hat und Krankenhäuser dafür nicht zuständig sind.

Was ist, wenn die Arztpraxen keine Sprechstunde haben?
In den sprechstundenfreien Zeiten, z.B. nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen, steht der Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter Telefon 116 117 zur Verfügung.

Bitte gehen Sie mit Beschwerden, die keine umgehende Behandlung benötigen, während der regulären Sprechstundenzeiten zum Haus- oder Facharzt oder wenden Sie sich in den sprechstundenfreien Zeiten an den Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117!

Sie helfen uns damit, dass sich unser Notaufnahmepersonal um akute Notfälle kümmern kann und dass unnötige Wartezeiten vermieden werden.

Laden Sie HIER das Infoblatt herunter.