Operationstechnische-Assistenten
Operations-Technische-Assistenten sind vorwiegend in operativen Zentren von Krankenhäusern und Kliniken tätig, weitere Einsatzgebiete bestehen in Endoskopie-abteilungen, Notfallambulanzen, Zentralen-Sterilgut-Versorgungs- Abteilungen (ZSVA) und in Zentren für ambulantes Operieren.
Zu Ihren Aufgaben gehören die fachkundige Betreuung der Patienten in den OP- und Funktionsabteilungen, Vor- und Nachbereitung der Operationen, Instrumentieren, Organisation und Koordination.
INFORMATIONEN FÜR INTERESSIERTE
Wir erwarten von Ihnen die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss bzw. gleichwertiger Abschluss oder Abitur
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
b) einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder einer erfolgreich abgeschlossenen
in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder einer anderen gleichwertigen Ausbildung
Persönliche Voraussetzungen:
- Freude und Bereitschaft zur Arbeit
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen
- physische und psychische Belastbarkeit
- korrektes Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild
Wir bieten Ihnen
- ein motiviertes Ausbildungsteam
- Teamgeist
- Berufsbekleidung
- Büchergutschein für Fachbücher
- iPad (Überlassung während der Ausbildung, darf danach behalten werden)
- User für das CNE© Fortbildungsportal
- Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr | 1.140,69 € (brutto) | ||||||||
2. Ausbildungsjahr | 1.202,07 € (brutto) | ||||||||
3. Ausbildungsjahr | 1.303,38 € (brutto) |
- 30 Tage Urlaub
Ihre Bewerbung sollten folgende Unterlagen enthalten
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
- Nachweis eventuell durchgeführter Praktika
Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen:
Praxisanleiterin
Britt Tympel
Diplom-Medizinpädagogin
Telefon: 03441 201-1750
E-Mail: britt.tympel@klinikum-burgenlandkreis.de
Saale-Unstrut Klinikum Naumburg
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg
Telefon: (0 34 45) 72 – 0
Georgius-Agricola Klinikum Zeitz
Lindenallee 1
06712 Zeitz
Telefon: (0 34 41) 7 40 – 0
Was ist ein Notfall?
+ Schwere & lebensbedrohliche Erkrankungen
+ Bei Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt:
Rettungsdienst unter Tel. 112 kontaktieren!
+ Beispiele: Unfall-, Brandverletzung / Trauma, Knochenbrüche / Hoher Blutverlust / Kopfverletzung / Vergiftung, Sepsis / Herzinfarkt, Hirninfarkt
Notaufnahme | Naumburg
Notaufnahme (Akutversorgung)
Haus 3, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 45) 72 11 60
Telefax: (0 34 45) 72 11 65
Aufnahmestation (10 Betten)
Haus 2, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 45) 72 20 20
Notaufnahme | Zeitz
Notaufnahme (Akutversorgung)
Hausteil 200, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 41) 74 04 41
Telefax: (0 34 41) 74 04 98
Aufnahmestation (10 Betten)
Haus 2, Erdgeschoss
Telefon: (0 34 45) 72 20 20